x

Hauptkapitel

  1. LimeSurvey Cloud oder LimeSurvey CE?
  2. LimeSurvey Cloud - Schnellstartanleitung
  3. LimeSurvey CE - Installation
  4. Wie man eine gute Umfrage gestaltet (Leitfaden)
  5. Erste Schritte
  6. LimeSurvey-Konfiguration
  7. Einführung - Umfragen
  8. Umfrageeinstellungen anzeigen
  9. Umfragemenü anzeigen
  10. Umfragestruktur anzeigen
  11. Einführung - Fragen/Fragetypen
  12. Einführung - Fragegruppen
  13. Einführung - Umfragen - Management
  14. Optionen der Umfrage-Symbolleiste
  15. Mehrsprachige Umfrage
  16. Kurzanleitung - ExpressionScript
  17. Erweiterte Funktionen
  18. Allgemeine FAQ - Häufig gestellte Fragen
  19. Fehlerbehebung
  20. Tipps und Tricks
  21. Lizenzbestimmungen
  22. Änderungshistorie
  23. Plugins - Erweitert
 Actions

QS

QS:Em validation q

From LimeSurvey Manual

This page is a translated version of the page QS:Em validation q and the translation is 100% complete.


Fragenvalidierungsgleichung (em_validation_q)

Beschreibung

Dies ist eine Gleichung, die verwendet wird, um die gesamte Frage zu validieren (z. B. alle ihre Teile zusammen für eine Frage mit mehreren Antworten). Wenn die Frage die Validierungskriterien nicht erfüllt, wird die Meldung em_validation_q_tip angezeigt (sie verwendet den CSS-Stil .error). Dieser Tipp verwendet den CSS-Stil .em_q_fn_validation, der standardmäßig in template.css ausgeblendet ist.

Der Hauptunterschied zwischen dieser Funktion und den Validierungsgleichungen für Unterfragen (em_validation_sq-Option) besteht darin, dass bei dieser Funktion eine Fehlermeldung angezeigt werden kann, wenn die Validierung der Frage (oder der Fragenteile) fehlschlägt. Für die Unterfragevalidierung wird jede Texteingabezelle (z. B. in einem Array-Fragentyp, kann aber auch auf Einzeleingabe-Fragetypen angewendet werden) so gestaltet, dass die Hintergrundfarbe (hell)rot ist.

Gültige Werte

  • Jede Gleichung, die die Syntax ExpressionScript ohne umgebende geschweifte Klammern verwendet.

Beispiel

  • Sie möchten über eine Frage mit mehreren kurzen Texten demografische Informationen von Benutzern sammeln und überprüfen, ob der Benutzer eine gültige E-Mail-Adresse und Telefonnummer eingegeben hat.

Dieses Beispiel zeigt, wie die Frage mit ungültigen Antworten aussieht:

Datei:validation-invalid-both.jpg

Und so sieht es mit einer ungültigen Antwort aus:

Datei:validation-invalid-phone.jpg

So bearbeiten Sie eine Frage, um diese Informationen einzugeben:

Datei:validation-gui.jpg

Und hier ist ein Teil der Ausgabe von Show Logic File, mit der Sie die Genauigkeit Ihres Ausdrucks überprüfen und sicherstellen können, dass keine Syntaxfehler vorliegen:

Datei:validation-logic.jpg

Wie Sie sehen können, testet die Validierungsgleichung, ob sowohl die E-Mail-Adresse als auch die Telefonnummer entweder leer sind oder einem regulären Ausdrucksfilter entsprechen.

Der Validierungstipp zeigt die Warnmeldung nur an, wenn die Telefonnummer oder E-Mail ungültig erscheint.

 Hint: Um komplexe Validierungsmeldungen zu erstellen, lesen Sie mehr über die Verwendung von ExpressionScript.


Wenn Sie das obige Beispiel in Ihre LimeSurvey-Installation importieren möchten, laden Sie die folgende .lsq-Datei herunter: Em_validation_q_example.zip.

 Hint: Denken Sie daran, LimeSuvey verwendet die Perl-Syntax für reguläre Ausdrücke, daher sollten sie mit / (Schrägstrich) beginnen und enden!


Kategorie:FrageneinstellungenKategorie:Fragenlogikoptionen


Ein weiteres, etwas anderes Beispiel kann unten heruntergeladen werden. Darin heißt es, dass keines der drei Unterfragefelder gleichzeitig leer sein darf und dass mindestens eines davon ausgefüllt werden muss (gemäß dem entsprechenden regulären Ausdruck). Laden Sie die Frage von hier herunter.